Rinjani

Trekking – majestätischer Vulkan – kühl – heisse Quellen

Der im Norden gelegene Vulkan Rinjani ragt 3726 m über dem Meeresspiegel empor. Es ist der zweithöchste Vulkan Indonesiens, welcher jährlich tausende Wanderer nach Lombok lockt.

Der Rinjani hat für die Bewohner Lomboks seit je her eine spirituelle Bedeutung. Oft werden Pilgerfahrten zum Rinjani unternommen, um in den heißen Quellen zu baden.

Aufgrund seiner wachsenden Beliebtheit besteigen jedes Jahr bis zu 20.000 Menschen den Vulkan. (2013)

Er wurde für eine Reihe von internationalen Preisen nominiert und von der UNESCO für den Status eines Welt-Geoparks ausgezeichnet.

Die beste Zeit zur Besteigung ist die Trockenzeit von April bis Oktober. Wobei von Juli – September Hochsaison ist und die Preise als auch die Anzahl der Wanderer in die Höhe steigen.

In der Regenzeit ist der Gunung (indonesisch für Berg) geschlossen.

Es gibt verschiedene Routen. Am besten eignet sich die 3 Tage – 2 Nächte Tour bis zum Gipfel. Es wird auch eine kleine Tour für 2 Tage und 1 Nacht angeboten. Hier ist das Ziel der beeindruckende Kratersee.

Die Tour garantiert dir atemberaubende Einblicke in die Natur, du besuchst die heißen Quellen und den Kratersee.

Senaru ist mit zahlreichen Unterkünften ein typischer Ausgangspunkt der Touren.

Die kürzere und einfacherer Route beginnt in Sembalun.

Das Besteigen des Rinjani ist anspruchsvoll und du solltest über eine sehr gute Kondition verfügen. Wichtig – mache diese Tour niemals allein, sondern immer mit einem erfahrenen Bergführer! Die Pfade sind teilweise nicht erkennbar und unbefestigt.

Der letzte und schwierigste Aufstiegsteil zum Gipfel startet um 2 Uhr morgens. Im Dunkeln bewegst du dich auf dem lockeren Untergrund mit Geröll zwei Schritte vorwärts und einen zurück.  Doch der gigantische Ausblick, während die ersten Sonnenstrahlen am Horizont auftauchen, lässt dich all die Anstrengung vergessen.

„Das Time Magazine beschrieb das Klettern auf den Rinjani als schwierig, tückisch und äußerst lohnenswert.“

Obwohl Lombok nahe des Äquators liegt, sind die Temperaturen, besonders in der Nacht, sehr kalt und können auf dem Gipfel bis auf -5 °C fallen.

Warme Kleidung, Handschuhe, Mütze und gutes Schuhwerk gehören zur Grundausstattung.

Die Wahl des Guides kann für deine Erfahrung auf dem Rinjani entscheidend sein.

Leider gibt es überall schwarze Schafe. Die Touren werden fast immer über Mittelsmänner und Tour Offices angeboten. Oft wird hier nur das schnelle Geld gesehen.

Wir empfehlen dir auch hier unseren Partner von Feel Lombok oder Jas, welcher auch private Touren macht.

Leider lässt sich auch hier das Müllproblem nicht verbergen. In den letzten Jahren machen die Müllberge rund um die Camps das Bild der wunderschönen Natur zunichte.

Daher gilt – nimm deinen Müll selbst wieder mit und sei ein gutes Beispiel.

Mittlerweile gibt es tolle Aktionen wie spezielle Wanderungen, um den Müll einzusammeln. Auch die Guides werden geschult, den Müll zu reduzieren und wieder mit ins Tal zu nehmen.

Bei einer Wanderung hast du einen Guide und einen Porter, welche die Zelte und die Verpflegung für dich tragen sowie auch alle Malzeiten für dich zubereiten. Ein Trinkgeld ist hier mehr als angebracht.

Johanna hat die Tour 2014 gemacht.

„Ich hätte mir damals gewünscht, etwas mehr Informationen im Vorfeld zu haben. Leider bin ich auf einen typischen Vermittler hereingefallen. Er hat mir und meiner Freundin die Wanderung verkauft, ohne uns über den Anspruch und die Tücken dieser Besteigung aufzuklären.

Wir hatten Wanderschuhe ausgeliehen, was in meinem Fall ein fataler Fehler war. Nach dem ersten Tag hatte ich mir Blasen an den Füßen gelaufen, die sich dann im Nachhinein entzündet haben.“

Wir können euch diese einzigartige Tour sehr empfehlen, aber nur, wenn ihr körperlich sehr fit seid und euch mit Berg-Wanderungen auskennt.