Anreise nach Lombok
Um den richtigen Flug zu finden, können schon einmal einige Wochen ins Land fließen.
Eine möglichst kurze Reisedauer, der passende Flughafen, ein günstiger Preis und vieles mehr sind bei der Auswahl zu beachten.
Wir empfehlen dir hier bewusst keine Billigflüge, da wir nach all unseren Erfahrungen, insbesondere mit Kind, einen guten Service wertschätzen. Außerdem sind wir mittlerweile aus den Backpacker Jahren etwas „herausgewachsen“.
Generell kann man sagen, dass ein Flug nach Lombok oder Bali zwischen 400,00 und 1000,00 € kostet, abhängig von der jeweiligen Reisezeit. In der Hochsaison (Sommermonate und Weihnachten) sind die Preise extrem hoch. Im März oder November z. Bsp. gibt es jedoch tolle Angebote.
Wir bezahlen im Schnitt 650,00 € (hin und zurück) für unseren Flug.
Wo du deinen Flug buchen kannst
Es gibt sogenannte Flugpreisvergleichseiten wie Skyscanner und Momondo. Beide eignen sich super, um die Preise zu vergleichen.
Tipp: gib hier ein Inkognito-Fenster ein, da die Preise sich sonst immer ändern.
Wir möchten dich außerdem darauf hinweisen, dass du hierbei nicht direkt bei Skyscanner oder Momondo buchst. Diese Seite leitet dich automatisch zum Veranstalter weiter.
Johanna hat früher immer über Skyscanner gebucht und keine negativen Erfahrungen gemacht. Es gibt aber generell leider einen großen Nachteil. Solltest du nach deiner Buchung aus irgendwelchen Gründen deinen Flug ändern wollen, stornieren oder andere Fragen/Probleme haben, ist es unwahrscheinlich schwierig, Kontakt aufzunehmen. Die Hotlines sind meist bei allen Flugdrittanbietern überlastet und oft kommt man gar nicht durch.
Wir buchen mittlerweile nur noch über ein Reisebüro. Die Preise sind dort manchmal ein wenig höher. Jedoch hatten wir in der Vergangenheit schon so einige Erlebnisse, bei welchen wir dankbar waren, einen direkten Ansprechpartner zu haben, der dann alles für uns geregelt hat.
Natürlich kannst du einen Flug auch direkt über eine Airline buchen. Hier eignen sich wieder die Flugsuchmaschinen, um Preise und Verbindungen im Vorfeld zu vergleichen. Nur buchst du dann nicht über diese Plattformen, sondern direkt über die Airline.
Zu den Verbindungen
Nach Lombok gibt es keinen Direktflug, daher musst du mindestens 1 Transfer einplanen. Die Variante mit nur 1 Transfer geht über Singapur oder Kuala Lumpur. Wir empfehlen dir Singapur Airlines. Die Flugroute sieht dann z. Bsp. so aus:
Frankfurt – Singapur – Lombok
Nach Singapur fliegst du knapp 13 Stunden. Die Strecke Singapur – Lombok beträgt weitere 2 Stunden. Der Flug von Singapur nach Lombok wird von Silk Air, der Tochtergesellschaft von Singapur Airlines, durchgeführt. Auch hier ist der Transit im besten Fall 2 Stunden.
Eine weitere Variante ist die Flugroute über die Arabischen Emirate mit 2 Transfers. Hier können wir dir die Fluggesellschaft Qatar empfehlen. Die Flugroute sieht dann z. Bsp. so aus:
Frankfurt – Doha – Bali – Lombok
Die Flugdauer nach Doha und Doha – Bali beträgt jeweils etwa 8 Stunden. Der Weiterflug nach Lombok dauert dann noch einmal 30 min. Ein Transit in Doha ist im besten Fall 2 Stunden und in Bali 1 Stunde.
Wir bevorzugen Singapur Airlines und die Route über Singapur. Auch der Flughafen in Singapur ist sehr angenehm zum Umsteigen und bietet vor allem mit Kindern einen tollen Service. Auch ein längerer Transfer von einigen Stunden ist hier problemlos machbar, da der Flughafen jede Menge zu bieten hat wie verschiedene Gärten, tolle Restaurants und Spielplätze. Wir haben hier auch schon im Airport-Hotel übernachtet und können es sehr empfehlen.
Bedenke auch, dass die Wahl des Abflughafens einen großen Unterschied machen kann. Frankfurt oder Zürich haben viele gute Verbindungen nach Asien. Stuttgart z. Bsp. hat kaum gute Verbindungen und man muss einen zusätzlichen Transit einplanen.
Um günstige Flüge zu finden, solltest du so früh wie möglich buchen. Bei Last-Minute-Buchungen gibt es meist nur Flüge mit mehreren Transfers und hohen Preisen.
Alternativ ist es auch eine wunderbare Möglichkeit, den Flug durch einen Transit aufzuteilen und mit einem kleinen Aufenthalt zu verbinden. So kannst du auch noch ein paar Tage Singapur oder Kuala Lumpur erkunden, bevor es nach Lombok weitergeht. Wenn du 2 separate Flüge buchst, kann der Preis auch deutlich günstiger sein.
Der Flughafen Lombok
Die Einreise direkt über Lombok hat den großen Vorteil, dass der Flughafen sehr klein ist.
Er gilt zwar seit einigen Jahren als internationaler Flughafen, ist aber trotzdem sehr überschaubar.
In Bali dauert die Einreise oft mehrere Stunden, da der Flughafen in der Hauptsaison von tausenden Touristen überschwemmt wird.
In Lombok dagegen geht alles sehr entspannt und gemütlich zu.

Fliegen mit Kindern
Ein Langstreckenflug mit Kindern schreckt viele erst einmal ab. Muss es aber auf gar keinen Fall!
Wenn euer Kind / Kinder noch unter 2 Jahren ist, reist es kostenfrei. Es ist dann ein sogenanntes Infinity. Das bedeutet, es belegt keinen eigenen Sitz.
Hier ist es allerdings wichtig, dass ihr bei der Reservierung angebt, ein Babybett zu buchen.
Dann erhaltet ihr einen Sitzplatz an einem der Notausgänge. Dort habt ihr genug Platz für euer Baby und es wird ein Bett montiert.
Dafür empfehlen wir euch ganz klar die Buchung über ein Reisebüro. Anderenfalls muss das Baby den Langstreckenflug über auf dem Schoss sitzen.
Wir haben diese Erfahrung tatsächlich einmal machen müssen, dass der Flug mit Babybetten überbucht war. Deshalb unbedingt reservieren, schriftlich bestätigen lassen und beim Check- In noch einmal nachfragen.
Der Flug mit Singapur Airlines mit Kindern ist sehr angenehm. Es gibt Mahlzeiten für die Kids und zusätzlich werden die Kinderessen zuerst gereicht, so dass ihr anschließend selbst in Ruhe essen könnt. Außerdem darf man überall als Erstes einchecken, zuerst in den Flieger einsteigen etc
Ab 2 Jahren müsst ihr dann für das Kind einen eigenen Sitz buchen. Manchmal bekommt man ein wenig Rabatt, aber generell zahlen Kinder ab 2 Jahre das volle Ticket.
Ein paar Ideen und Anregungen von uns für einen Langstreckenflug mit Kindern:
- Wir buchen mittlerweile die Strecke über Singapur als So kann unser Kleiner im Flieger die meiste Zeit schlafen.
- Schaut euch unsere Packliste mit Kleinkindern an
- Hier ein paar Tipps für das Fliegen mit Kindern
Anreise nach Lombok über Bali
Natürlich kannst du auch zuerst nach Bali fliegen und dort einige Tage Aufenthalt einplanen.
Flüge nach Bali sind etwas kostengünstiger.
Das liegt daran, dass Bali schon lange bekannt und ein beliebtes Reiseziel ist. Lombok dagegen wird weniger angeflogen und hat daher höhere Flugpreise.
Von Bali weiter nach Lombok
Um von Bali nach Lombok zu reisen gibt es zwei Möglichkeiten – per Flugzeug oder per „Speedboot“ (Schnellboot).
Einen Flug von Bali nach Lombok kannst du schon im Vorfeld oder auch erst direkt vor Ort buchen. Hier empfehlen wir dir die Airlines Garuda oder AirAsia. Die Flüge sind meist sogar sehr günstig (um die 20,00 € pro Flug), können in der Hochsaison jedoch auch auf 60,00 € steigen. Beachte bitte, dass das Gepäck oft nicht im Flugpreis inbegriffen ist und als Zusatzleistung dazugebucht werden muss.
Die Billigairlines Lion und Wings Air können wir nicht empfehlen, mit diesen haben wir keine guten Erfahrungen gemacht. Verspätungen und Ausfälle sind hier leider zu oft vorgekommen.
Die meisten Touristen kommen mit dem Speedboot nach Lombok und zu den Gili-Inseln.
Die Tickets werden auf Bali überall angeboten. Man kann sie an einem der vielen Ticketstände kaufen sowie in den meisten Hotels. Vor allem bei Backpackern und jungen Leuten sind die Fahrten mit dem Speedboot beliebt, da sie die paradiesischen Gili-Inseln direkt ansteuern und man schnell mit anderen Reisenden in Kontakt kommt.
Da es hierbei große Preisunterschiede gibt, möchten wir dir 2 Speedboot-Unternehmen vorschlagen:

Ekajaya:
Ekajaya besitzt grosse Boote (siehe Foto), bei welchen der Wellengang weniger stark zu spüren ist. In der Hochsaison können diese Boote jedoch sehr voll werden und wer eine gemütliche und entspannte Überfahrt wünscht, sollte eher einen anderen Anbieter wählen.
Der Service ist nicht herausragend, aber wir reisen immer mit Ekajaya und sind dennoch sehr zufrieden. Ein Ticket kostet 350.000 IDR (hin und zurück) ca. 20,00 €.

Blue Water Express:
Dieses Boot ist sehr klein. Das bedeutet, der Wellengang ist stärker zu spüren.
Dafür bekommt man jedoch einen hervorragenden Service und man ist nur mit einer kleinen Gruppe von Passagieren unterwegs.
Das Ticket kostet ca. 750.000 IDR pro Person und Fahrt (ca. 42,00 €)
Weitere Fastboot Firmen sind unter anderem auch Padagonia: Dies ist ein recht neues und großes Boot mit sehr gutem Service. Allerdings ist das Boot sehr schmal gebaut und bei hohen Wellen schaukelt es sich stark auf, was sehr unangenehm ist.
Bei allen Fastbooten ist ein Pickup-Service vom Hotel zum Hafen inklusive.
Die Bootsfahrt von Bali nach Lombok dauert ca. 1,5 Stunden.
Es gibt verschiedene Häfen auf Bali, von denen aus die vielen verschiedenen Boote starten.
Dies ist von dem jeweiligen Unternehmen abhängig und spielt für euch eigentlich keine große Rolle, da ihr von überall aus in Bali abgeholt werdet.
Wenn ihr ein Ticket in Bali für eine Überfahrt nach Lombok kauft, wird euch im Normalfall nicht gesagt, welches Unternehmen es ist. Daher fragt am besten in eurem Hotel oder bei den Touristeninformationsständen nach. Ihr könnt auch direkt zu den jeweiligen Verkaufsstellen von z. Bsp. Ekajaya oder Bluewater gehen. Tickets kosten generell zwischen 250,000 – 650,000 IDR. In der Hochsaison (Sommermonate und Neujahr) steigen die Preise oft um ein paar hundert Rupiah.
Fastboot fahren mit Kindern
Generell ist eine Fahrt mit dem Fastboot sicher und viele Touristen und Einheimische fahren auch mit ihren Kindern.
Wir persönlich nehmen jedoch seit einiger Zeit nur noch das Flugzeug.
Das liegt aber an Johanna. Sie hat direkt nach der Geburt unseres Kindes eine etwas unangenehme Überfahrt mit sehr hohen Wellen erlebt. Seither hat sie etwas Respekt davor.
Ein Flug mit Kindern ist wesentlich angenehmer als die Bootsüberfahrt.
Wie erwähnt, kann der Wellengang manchmal sehr stark sein.
Solltet ihr doch mit dem Fastboot fahren wollen, empfehlen wir euch, eine Rettungsweste für Kinder mitzunehmen. Die Boote sind zwar damit ausgestattet, aber die Größen sind eher für Erwachsene.
Wenn ihr mit Baby reist, empfehlen wir euch zudem, nicht den inkludierten Pickup-Service zu nutzen, sondern ein eigenes Taxi zum Hafen zu nehmen. Dies müsst ihr dann zwar selbst zusätzlich bezahlen (ca. 20,00 €), aber die Autofahrt mit den Fastboot-Shuttlebussen ist sehr „balihaft“. Das bedeutet, es ist sehr eng, die Fahrer fahren sehr schnell und es gibt keine Kindersitze.
Ein wirklich guter Freund von uns ist Tourguide in Bali: Komang.

Komang
Tour Guide Bali
Whats app: +418123978896
Es gibt immer mal wieder eine „Windsaison“. Während dieser Zeit wird der Fastboot-Betrieb auf Anweisung der Regierung eingestellt. Vor allem im Juli / August kann dies öfters vorkommen.
Wer dann nicht auf einen Flug ausweichen möchte, kann noch die große Fähre nehmen.
Diese Fähren fahren täglich 24 Stunden zwischen Bali und Lombok und werden meist nur von den Einheimischen genutzt. Aufgrund ihrer Größe fahren sie nicht direkt zu den Gili-Inseln, sondern zum Hafen nach Lembar. Dafür sind sie mit ca. 3,00 € pro Fahrt/Person (ohne Roller oder Auto) extrem günstig. Die Fahrt dauert ungefähr 5 Stunden und Wartezeiten am Hafen sind oft mit einzuplanen.
Eine Erfahrung mit viel Kontakt zu den Einheimischen ist es allemal.

Visum
Für die Einreise nach Indonesien braucht ihr kein Visum, sofern ihr nicht länger als 30 Tage bleiben möchtet. Für einen Aufenthalt bis zu 60 Tage müsst ihr im Vorfeld auch kein Visum beantragen. Hier gebt ihr bei der Einreise an, dass ihr ein VOA Visa (Visa on Arrival) möchtet, welches man verlängern kann. Wichtig, hierfür müsst ihr 30,00 Dollar in bar zahlen. Ihr bekommt dann ein Visum für 30 Tage, welches nochmals um 30 Tage verlängert werden kann.